VP Langenzersdorf will Einsatz von Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen forcieren und Zeichen für nachhaltige Entwicklung setzen. Landtagsabgeordneter Ing. Hermann Haller und die VP Langenzersdorf unter Bürgermeister Mag. Andreas Arbesser gehen beim Thema Umwelt- und Klimaschutz in die Offensive und verteilen an die Bürgerinnen und Bürger umweltfreundliche Biosackerl, um deren Vorteile hervor zu streichen: „In den Biosackerln bleiben Obst und Gemüse länger frisch, weil sie sauerstoffdurchlässig sind. Da sie aus Biokunststoff hergestellt wurden, schonen sie auch das Klima und lassen sich später kompostieren“, informiert Haller. Am neuen Wochenmarkt in Langenzersdorf wurden die Biosackerl von der VP Langenzersdorf nun erstmals präsentiert und getestet. Die Gemeinderäte Martin Trimmel und Bernhard Rainer überzeugten sich dabei mit Bürgermeister Andreas Arbesser und Gärtnermeister Martin Ruzicka von der Qualität der neuen Tragetaschen. Weitere Vorteile des Biosackerls: Im Rahmen einer Studie wurde untersucht, unter welchen Bedingungen Obst, Gemüse und Brot am längsten frisch bleiben. Das Ergebnis: Die Lagerung der Lebensmittel im Biosackerl war in jedem Fall vorteilhaft. Neben der wesentlich besseren Qualität der gelagerten Lebensmittel trägt die längere Haltbarkeit auch zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen bei und reduziert weiters die täglichen Kosten. Die Biosackerl sehen aus wie herkömmliches Plastik, doch in einem Punkt sind sie ganz anders: Herstellung und Entsorgung von Biokunststoffen orientieren sich am Kreislauf der Natur. Da sie zum größten Teil aus nachwachsenden Rohstoffen wie Mais, Rüben, Weizen oder Erdäpfeln hergestellt werden, belasten sie bei ihrer Verbrennung das Klima nur wenig. Hinter der Biosackerl-Aktion stehen Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav. Insgesamt stehen für Niederösterreich rund 50.000 Biosackerl zur Verfügung. Mit der Initiative „N packt´s“ will das Land Niederösterreich den Einsatz von Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen forcieren und damit weitere Schritte für den Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung setzen. Die Initiative wird von ecoplus - Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, der NÖ Landwirtschaftskammer, der NÖ Wirtschaftskammer, der NÖ Abfallverbände sowie großen Handelsketten und den niederösterreichischen Märkten unterstützt. Wollen Sie weitere Informationen dazu oder auch Biosackerl erwerben, dann finden sie diese unter www.n-packts.at oder telefonisch unter 0660/5561900.
Biosackerl - gut fürs Klima
LABg. Haller: Biosackerl-Aktion im Rahmen der Initiative „N packt's“ ist gut für uns und gut fürs Klima.
Weitere Artikel

Neue Zusammenarbeit in Langenzersdorf: Parteienübergreifendes Miteinander für Langenzersdorf
In der kommenden Gemeinderatsperiode setzt Langenzersdorf auf ein breites parteiübergreifendes…

Wirtschaft Neujahrsempfang 2025
Die Langenzersdorfer Wirtschaftstereibenden wurden zum diesjährigen Neujahrsempfang am 30.01.2025 in…

Wir sagen DANKE!
Liebe Langenzersdorferinnen und Langenzersdorfer,
wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen und…

Die neue LÖN jetzt online lesen!
die Ausgabe vom Jänner 2025 ist da - Neuerungen, aktuelle Informationen & Rückblicke