Nur immer zu sagen was uns nicht passt, ist zu wenig, deshalb wollen wir aktiv mitarbeiten und das muss auch gelernt sein. Gerade jüngere Menschen und Neueinsteiger in der Politik brauchen Know-how und Erfahrung. Die Teilnahme an der Generation 21, dem Bildungs- und Nachwuchsprogramm des NÖAAB, hat uns genau das Rüstzeug in die Hand gegeben, das man für die politische Arbeit braucht“, freut sich Claudia Dornhecker aus Langenzersdorf über den erfolgreichen Abschluss.
Sie hat diese Ausbildung mit insgesamt 15 Teilnehmern aus ganz Niederösterreich durchlaufen.
In 6 mehrtägigen Modulen wurde ein spannender Mix aus Seminaren und Diskussionen geboten. „U.a. nahmen sich die Landesräte Barbara Schwarz und Karl Wilfing für stundenlange Gespräche Zeit und plauderten aus dem Nähkästchen“, so die erfolgreiche Absolventin.
Sichtlich stolz über die Leistungen der Absolventen zeigte sich NÖAAB-ObmannLH-Stv. Wolfgang Sobotka: „Immer wenn das Schlagwort Politikverdrossenheit fällt, denke ich daran, dass es heute besonders in Niederösterreich Menschen gibt, die bereit sind mitzuarbeiten, die für ihre Werte einstehen und sich für andere ins Zeug legen.
Besonders freut mich, dass in Form eines Abschlussprojektes das Gelernte auch gleich in die Tat umgesetzt wurde“.
Dornhecker schließt Bildungsprogramm „Generation 21“ erfolgreich ab
NÖAAB-Obmann Sobotka stolz auf Absolventen
Weitere Artikel

die VPNOE Regionaltour - WIR waren dabei!
Ein großartiger Abend im wunderschönen Stadtsaal in Korneuburg – die Regionentour der Volkspartei…

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Aktion Schutzengel
Volle Aufmerksamkeit für mehr Sicherheit - damit unsere Kinder sicher und unversehrt in die Schule…

Langenzersdorf aktuell - jetzt online lesen!
die Ausgabe vom Juli 2025 ist da - Neuerungen, aktuelle Informationen & Rückblicke

