Begleitet wurde Bürgermeister Mag. Andreas Arbesser am 16. April bei der traditionellen Grenzbegehung auch zum ersten Mal vom neuen Bauamtsleiter DI (FH) Markus Kraus, der gleich mit dem Brauch des „Hobelns“ bekannt gemacht wurde. Vom Enzo-Platz führt der ca. 10,5 km lange Weg auf die Gamshöhe zum Zigeunerbründl immer entlang der Ortsgenze und durch den Klausgraben zurück vorbei an vielen schönen Aussichtsplätzen und Flurdenkmälern. Für das leibliche Wohl wird mit einem zünftigen Frühstück nach der Hälfte des Weges auf der Jagdhütte gesorgt. Knackwurst, Semmeln, erfrischende Getränke und Xsundes ist immer dabei. Ein herzliches Danke an die Fleischerei Dormayer und unserem Jungwinzer Markus Laimer. Bei der Gelegenheit plaudern die Langenzersdorf ganz ungezwungen mit dem Bürgermeister über ihre Wünsche und Beschwerden.
Grenzbegehung 2011 mit dem Bürgermeister
Bei Sonnenschein statt angesagtem Regen genossen zahlreiche Langenzersdorfer und Langenzersdorferinnen die Wanderung über den Bisamberg und die leckere Jause.
Weitere Artikel

Neue Zusammenarbeit in Langenzersdorf: Parteienübergreifendes Miteinander für Langenzersdorf
In der kommenden Gemeinderatsperiode setzt Langenzersdorf auf ein breites parteiübergreifendes…

Wirtschaft Neujahrsempfang 2025
Die Langenzersdorfer Wirtschaftstereibenden wurden zum diesjährigen Neujahrsempfang am 30.01.2025 in…

Wir sagen DANKE!
Liebe Langenzersdorferinnen und Langenzersdorfer,
wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen und…

Die neue LÖN jetzt online lesen!
die Ausgabe vom Jänner 2025 ist da - Neuerungen, aktuelle Informationen & Rückblicke