Begleitet wurde Bürgermeister Mag. Andreas Arbesser am 16. April bei der traditionellen Grenzbegehung auch zum ersten Mal vom neuen Bauamtsleiter DI (FH) Markus Kraus, der gleich mit dem Brauch des „Hobelns“ bekannt gemacht wurde. Vom Enzo-Platz führt der ca. 10,5 km lange Weg auf die Gamshöhe zum Zigeunerbründl immer entlang der Ortsgenze und durch den Klausgraben zurück vorbei an vielen schönen Aussichtsplätzen und Flurdenkmälern. Für das leibliche Wohl wird mit einem zünftigen Frühstück nach der Hälfte des Weges auf der Jagdhütte gesorgt. Knackwurst, Semmeln, erfrischende Getränke und Xsundes ist immer dabei. Ein herzliches Danke an die Fleischerei Dormayer und unserem Jungwinzer Markus Laimer. Bei der Gelegenheit plaudern die Langenzersdorf ganz ungezwungen mit dem Bürgermeister über ihre Wünsche und Beschwerden.
Grenzbegehung 2011 mit dem Bürgermeister
Bei Sonnenschein statt angesagtem Regen genossen zahlreiche Langenzersdorfer und Langenzersdorferinnen die Wanderung über den Bisamberg und die leckere Jause.
Weitere Artikel

Pflück mi! alle dürfen ernten
Jedes Jahr bleibt tonnenweise Obst ungenutzt und verrottet. Die Initiative „Das gelbe Band“ will das…

Bunte Stifte vor den Schulen
Blickfang vor den Schulen – Große Malstifte begrüßen nun unsere Schüler:innen

Unsere Dorfheldin 2025
Beim großen Forum Dorf & Stadt wurde unsere liebe Monika Bitzinger von LH-Stellvertreter Stephan…

Gesunde Gemeinde & Schule 2025-2027
Am 14. Mai 2025 wurden im Z 2000 in Stockerau 48 engagierte Gemeinden, Schulen, Betriebe,…